Pittiplatsch
Konzeption
Ein Überblick über die pädagogische Konzeption
Team
Zwei, die zusammenarbeiten
Facts
Detalierte Informationen zur Kita
Rückblick auf unseren Frühling im FidL-Kinderhaus Pipapo
Voller Tatendrang und hochmotiviert starteten wir alle: Kinder, pädagogische Fachkräfte und Eltern in diese schöne Jahreszeit. Um uns aus den Fesseln des langen Winters zu befreien, veranstalteten wir Ende März 2023 unseren Frühjahrsputz in Fahrland. Während im Ort fleißig Müll gesammelt wurde, packten Eltern, pädagogische Fachkräfte und Kinder im FidL-Kinderhaus Pipapo kräftig an. Es entstanden tolle Blumenbeete an den Parkflächen, Pflanzen haben auf unserem schönen Außengelände ein neues Zuhause bekommen und es wurden Gartentore gebaut – um hier nur einige Dinge zu nennen, die an diesem Tag umgesetzt werden konnten.
Kinderbücher für die BÜCHERZELLE in Fahrland gesucht
Bücherspenden in der Bücherzelle gesorgt werden.
Erste Fahrländer Schwalben fliegen in die Schule
Einmal kommt immer die Zeit, zum Abschied nehmen und ein neues Abenteuer zu bestreiten. Für die Schwalben des FidL-Kinderhauses Pipapo war dies Ende Juni 2021 zum ersten Mal der Fall. Wir verabschieden alle SchulanfängerInnen und wünschen alles Gute für den Start in die Schule!
Kinderhaus Pittiplatsch
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird im Kinderhaus Pittiplatsch in besonderer Art und Weise gewährleistet. Die familienorientierte Einrichtung bietet Plätze für 28 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Wir stellen uns mit unseren Öffnungszeiten und Betreuungsangeboten auf die Bedürfnisse der Eltern und Kinder ein.
Jeden Morgen entdecken die Kinder und Eltern in dem familiären Kinderhaus Formen und Farben. Spielerisch zu entdecken und die regelmäßige Bereicherung um Wissen, ist eine gute Vorbereitung für die Schule entsprechend der pädagogischen Konzeption des Kinderhauses Pittiplatsch. Der individuell gestaltete Spielplatz im Hof hat den Charme eines gemütlichen Familiengartens. Durch einen großzügigen, direkt anliegenden öffentlichen Spielplatz wird Freispielfläche sehr erweitert. Dies bietet den Kindern Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren oder einfach „umherhangeln“. Der Babelsberger Park befindet sich in unmittelbarer Nähe. Er wird häufig für die Aktivitäten der Einrichtung genutzt. Im Sommer wird dort auch gebadet, im Winter gemeinsam gerodelt.
Unser kompetentes pädagogisches Team besteht aus staatlich anerkannten Erziehern, Facherziehern, Heilerziehungspflegern und Erziehungswissenschaftlern. Unterstützt werden die pädagogischen Fachkräfte durch das Versorgungsteam.
Aufgeschlossenheit für die Wünsche und die Orientierung am Bedarf der Eltern und Kinder sind für uns selbstverständlich. Anregungen werden von uns jederzeit aufgenommen. Der persönliche Kontakt zu den Eltern wird von uns gesucht und gepflegt. Unsere Arbeit zeichnet sich insbesondere durch Transparenz aus. Unser Team ist offen, kompetent und arbeitet solidarisch sowie engagiert mit den Eltern bei der Erziehung der Kinder zusammen.
